Kölner Dom

← Vorige 1 3 4 5
  1. Wenn Udo Molsberger in seinem vielleicht 40 Quadratmeter großen Büro sitzt, kann er seinen Blick entlang der Fensterfront vom Kölner Dom bis zur Altstadt auf der anderen Rheinseite schweifen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2002)
  2. "Deutschland kann es sich nicht leisten, dass nach dem Kölner Dom ein weiteres Denkmal auf die Rote Liste der UNESCO gerät", betonte die Kulturstaatsministerin. ( Quelle: Mainpost vom 11.11.2005)
  3. Wer könnte sich den Kölner Dom aus Beton vorstellen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Mit beeindruckender Zitatfülle zeigte der Architekturhistoriker Hans Georg Lippert (Dresden), wie in jenen Jahren der Kölner Dom zu einem zentralen Versatzstück politischer Mythologie avancierte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.04.2002)
  5. Ein Meer von Jubel: Tausende Teilnehmer des Weltjugendtages haben die Rheinwiesen bevölkert, die Straßen um den Kölner Dom gesäumt und geduldig auf den ersten Auftritt des deutschen Papstes gewartet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.08.2005)
  6. Zum Mittagsgebet im Kölner Dom kamen 1000 Menschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.04.2005)
  7. KÖLN: Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Karl Lehmann hat die Jahresvollversammlung der katholischen Bischöfe mit einem Gottesdienst im Kölner Dom eröffnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Darunter finden sich auch sechs deutsche Kandidaten: der Kölner Dom, der Aachener Dom, die Goeltzschtal Brücke im Vogtland, das Schloss Neuschwanstein, das Münchner Olympiastadion sowie das Deutsche Museum in München. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.11.2005)
  9. Die Unesco überlegt ernsthaft, den Kölner Dom von der Roten Liste zu streichen. ( Quelle: Die Welt vom 07.02.2005)
  10. In der von Geburt aus göttlichen Verwandtschaft des Menschen gründe sich dessen unantastbare Würde, erklärte Meisner im Kölner Dom. ( Quelle: ZDF Heute vom 26.12.2004)
← Vorige 1 3 4 5